die Präventologin
Maike Offel
Grauer Hof 7
38820 Halberstadt
Bis auf weiteres können Sie leider auf Grund der derzeitigen Situation keine Angebote für sich nutzen.
Bis später alles Gute; bleiben Sie bitte gesund :-)
Trampolinschwingen
pro Abend 8€
mittwochs von 19.30 - 20.15
Beginn ungewiss
Körperkultur - Yogaübungen,
Körperübungen; Dehnung; Atmung; Körperwahrnehmung, Entspannung; montags 19.00 - 20.30 Uhr ;
8€ pro Abend Beginn ungewiss
Tanzspaß beim Verein Freunde für's Leben; jeden 1.-3. Donnerstag im Monat 13.15 - 15.30 Uhr; Vereinsräume Breiter Weg; frühestens ab Januar 2021
Lachyoga: 10.00 - 11.00 Uhr
jeweils 1x samstags/Monat, nächste:
in der KVHS Theaterstraße 6; Halberstadt
10.00 - 11.00 Uhr; 5€
bei mindestens 6 Anmeldungen
Freier Tanz - Wahrnehmung und Ausdruck von uns Selbst
und aktive Meditation
derzeit keine Angebote;
Persönliche Beratung mit dem Personal Coach in verschiedenen Lebenssituationen
laufende Termine und Orte nach Bedarf
derzeit keine Angebote;
Bitte für alle Angebote möglichst vorher anmelden!!
Präventologen motivieren und unterstützen Menschen in absolut respektvoller achtsamer Haltung, die sich wünschen oder sich bereits entschieden haben, ihre Lebensweise, ihre Sicht- und Verhaltensweisen zu ändern und dafür Hilfe suchen - Hilfe zur Selbsthilfe - um die spezifischen Schritte durchzuführen und ihr Ziel zu erreichen wie gesund bleiben, aktiv, beweglich, kreativ, ausgeglichen und gelassen, erfolgreich, zufrieden, glücklich sein.
Es ist nur mit bewusster Lebensweise, mit persönlicher und sozialer Kompetenz, Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung bzw. eigene Kompetenzüberzeugung möglich, die jede/r tief in sich besitzt; nur oft nicht bewusst nutzt.
Aaron Antonowsky beschreibt im Begriff der Salutogenese, auf dessen Grundlage die Präventologen arbeiten, den Weg vom "ich soll" über "ich will" zum "ich kann" etwas verändern und meint etwas, das er Entwicklung eines Kohärenzgefühls nannte: dass Verstehbarkeit, Handhabbarkeit/Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit zusammenkommen müssen, damit der Mensch motiviert ist, etwas zu tun. Wir müssen also die Vorhaben bzw. Hintergründe logisch verstehen, uns in der Lage fühlen und überzeugt sein, es bewältigen zu können und einen Sinn sehen.
Zusätzlich auch einen Sinn im Sinne eines Sinngefühls. Dieser Sinn ist zutiefst emotional - also auf einer tieferen Ebene als der logischen Verstehbarkeit - wie z.B. die Sinnhaftigkeit des ganzen Lebens, die Frage, warum es gerade mir passiert ....
Je stärker das Kohärenzgefühl ausgeprägt ist, desto hilfreicher kann es bei der Erhaltung der Gesundheit sein.
Das Konzept wurde entwickelt aus dem Wissen, dass Gesundheit, Verhalten, Einstellung und Lebensbedingungen im direkten Zusammenhang stehen.
Antonowsky beschreibt die Salutogenese im Gegensatz zur Pathogenese mit einer Metapher vom Fluss:
Die pathogenetische Herangehensweise der Medizin möchte Menschen mit hohem Aufwand aus dem reißenden Fluss retten, ohne sich darüber Gedanken zu machen, wie sie dahin geraten sind und warum sie nicht besser schwimmen können.
Die Salutogenese kümmert sich um "den Strom des Lebens":"wie wird man, wo immer man sich im Fluss befindet, dessen Natur von historischen, soziokulturellen und physikalischen Umweltbedingungen bestimmt ist, ein guter Schwimmer?"
Präventologen kümmern sich um die Entwicklung von Gesundheitskompetenz. Sie helfen den Menschen, in den Flüssen des Lebens kundig zu schwimmen.
(PR Magazin des Berufsverbandes Deutscher Präventolgen e.V.)